|
 |
|
Navigation |
|
|
|
|
|
 |
|
Praktischer Artenschutz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nichtjäger haben oftmals die völlig falsche Vorstellung von der Jagd.
Zur Bewirtschaftung eines Reviers gehört in erster Linie viel Arbeit.
Die Jägerschaft interessiert sich nicht nur für die jagdbaren Arten, sondern leistet viel praktischen Artenschutz.
Bei uns hängt z.B. an jeder Kanzel ein Nistkasten für Höhlenbrüter.

Die Halbhöhlenbrüter nehmen sehr gerne den Kanzelinnenraum an.
Viele Eulenkästen sind im Revier angebracht.
(unterschiedliche Größen für Waldkauz, Rauhfußkauz und Sperlingskauz)

(hier für die Schleiereule links, mitte Fledermauskasten, rechts Nistkasten)

Der Fledermausschutz ist uns sehr wichtig, deshalb wird auch an jeder Kanzel ein Fledermauskasten montiert.
Diese Möglichkeit wird auch von den Fledermäusen sehr gut angenommen.



Des weiteren bewirtschaften wir viele Äsungsflächen mit den unterschiedlichsten Pflanzen. Das kommt natürlich auch den Tagfaltern zugute.

In den angepachteten Flächen wurden oftmals Benjeshecken angelegt, um die Unterschlupf- und Nahrungsmöglichkeiten zahlreicher Arten zu fördern.
Es folgt die Biotoppflege und und und..............
Bei der Jägerprüfung ist das Fach "Naturschutz - Land- und Waldbau" ein eigenes Fach, bei dem der Prüfling ein sehr umfangreiches Wissen nachweisen muß.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
NEWS |
|
|
|
|
|
|
Hier finden Sie regelmäßig neue Naturaufnahmen in und um Altershausen:
www.naturfotografie-rother.de.to |
|
|
|
|
|
 |
|
Achtung: |
|
|
|
|
|
|
Bitte tragen Sie sich im Gästebuch ein !!!
Vielen Dank im Voraus! |
|
|
|
|
|
 |
|
Aktiver Artenschutz |
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie Interesse an aktivem Artenschutz haben,
sehen Sie bitte im Menü "Artenschutz im Steigerwald"
nach! |
|
|
|
Bisher waren schon 111706 Besucher (240713 Hits) hier! |